NetEase Spiele'. ehrgeiziges Projekt, Aschefalllädt die Spieler in eine postapokalyptische Welt ein, die durch einen Atomkrieg geprägt und von der östlichen Kultur inspiriert ist. Dieses Massively Multiplayer Online (MMO)-Spiel kombiniert das Gameplay eines Third-Person-Shooters mit RPG-Mechaniken und bietet so eine reichhaltige, fesselnde Erfahrung. Schauen wir uns genauer an, was Ashfall so faszinierend und zugleich zwiespältig macht.
Die Geschichte von Ashfall spielt in einer Welt, die durch einen Atomkrieg verwüstet wurde. Die Menschheit kämpft ums Überleben, nachdem von der KI ausgelöste Vulkanausbrüche und ein Umweltkollaps den Planeten in ein gefährliches Ödland verwandelt haben. Die Spieler verlassen die Sicherheit ihres Tresors, um den "Kern der Schöpfung" zu bergen, ein Relikt, von dem es heißt, es könne die Menschheit retten. Die Erzählung des Spiels greift Themen wie Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit inmitten der Asche der Zivilisation auf.
Das Besondere an Ashfall ist die vom Osten inspirierte Umgebung. Die grafische Gestaltung verbindet traditionelle chinesische Architektur mit einer kargen Einöde und bietet eine neue Sichtweise auf das postapokalyptische Genre. Die Spieler durchqueren verschiedene Biome, von sengenden Wüsten bis hin zu schneebedeckten Gipfeln, wo Überreste alter Kulturen auf die Narben technologischer Verwüstung treffen.
Der Soundtrack spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau der Atmosphäre. Die Musik, die von dem legendären Komponisten Hans Zimmer zusammen mit Steve Mazzaro und Inon Zur produziert wurde, erzeugt Spannung und Staunen. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass der Soundtrack alltägliche Momente in cineastische Erlebnisse verwandelt.
Im Kern ist Ashfall ein Looter-Shooter mit Rollenspielmechanik. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines Wanderers und passen ihre Vorgehensweise im Kampf mit neun verschiedenen Schießstilen an. Egal, ob Sie mit zwei Maschinengewehren für explosives Chaos sorgen oder sich für präzises Scharfschießen entscheiden, das Spiel bietet etwas für jeden Kampfbegeisterten. Für zusätzliche Abwechslung sorgen Rätselelemente, die in das Spiel integriert sind und die Erkundung noch interessanter machen.
Die Koop-Funktion ermöglicht es den Spielern, sich in Dungeons und PvP-Zonen zusammenzutun, obwohl das Fehlen von Mehrspieler-Erkundungen in der offenen Welt für Kritik gesorgt hat. Stattdessen verlässt sich das Spiel auf instanzierte Zonen, die über eine Overhead-Karte zugänglich sind. Diese Design-Entscheidung ist zwar effizient, beeinträchtigt aber das nahtlose Open-World-Erlebnis, das viele Spieler erwartet hatten.
Trotz seiner Stärken hat Ashfall mit sich wiederholenden Begegnungen zu kämpfen. Kritiker bemängeln, dass die begrenzte Gegner-KI und die recycelten Umgebungen die Kämpfe vorhersehbar machen. Zur Frustration trägt auch das vom Handy inspirierte Ausdauersystem bei, das die Anzahl der Inhalte begrenzt, mit denen sich die Spieler in einer Sitzung beschäftigen können, es sei denn, sie kaufen Ausdauermodule.
Für Spieler, die eine Pause von der Haupthandlung suchen, bieten die Secret Realms eine spannende Alternative. Diese weitläufigen Gebiete erstrecken sich über 200 km und bieten knifflige Rätsel, Kampfherausforderungen und einzigartige Beute. Der hohe Grad an Freiheit erlaubt es den Spielern, mit verschiedenen Strategien zu experimentieren, während sie Basen besetzen oder Geheimnisse lösen.
Doch nicht alles glänzt in diesen versteckten Zonen. Die schiere Größe einiger Gebiete führt oft zu leeren Abschnitten, in denen die Spieler minutenlang umherwandern, ohne auf etwas Wichtiges zu stoßen. Dieser Mangel an alltäglicher Dynamik dämpft den Nervenkitzel der Erkundung und hinterlässt bei manchen Spielern ein Gefühl der Enttäuschung.
Ashfall vermarktet sich selbst als Multiplayer-Online-Spiel, doch seine Massive-Multiplayer-Funktionen sind begrenzt. Gilden ermöglichen die Zusammenarbeit und bieten Vergünstigungen wie den Austausch von Ressourcendepots und kleinere Attributsverbesserungen. Allerdings werden wichtige Gildeninhalte erst auf höheren Stufen freigeschaltet, was sie für Gelegenheitsspieler unzugänglich macht.
Das Fehlen sinnvoller sozialer Systeme wie Handel, Open-World-Teaming oder Gruppenerkundung lässt den Multiplayer-Aspekt unterentwickelt erscheinen. Für ein Spiel dieser Größenordnung sind diese Versäumnisse eklatant, besonders für Spieler, die von den Versprechungen robuster Online-Funktionen angelockt wurden.
Einer der am meisten umstrittenen Aspekte von Ashfall ist die Monetarisierung. Das Spiel enthält ein Ausdauersystem, bei dem die Spieler mit der Zeit Punkte regenerieren, aber warten müssen, um auf Begegnungen zuzugreifen, wenn die Ausdauer aufgebraucht ist. Alternativ können die Spieler Ausdauertränke kaufen, eine Mechanik, die häufig in mobilen Spielen zu finden ist.
Außerdem bieten Premium-Chipkisten mächtige Charakter-Upgrades, was Bedenken hinsichtlich der Pay-to-Win-Mechanik aufkommen lässt. Hochwertige Chips verbessern die Attribute und Waffenwerte erheblich und sind daher für das kompetitive Spiel unverzichtbar. Kritiker argumentieren, dass dieses System Spieler begünstigt, die bereit sind, Geld auszugeben, und so ein ungleiches Spielfeld schafft.
Technisch gesehen ist Ashfall eine gemischte Sache. Die Grafiktreue ist atemberaubend, mit naturgetreuen Wettereffekten, wunderschön gerenderten Charakteren und verschiedenen Biomen. Die über die Landschaft verstreute Vulkanasche verleiht dem Design der Welt eine eindringliche Note. Doch diese visuellen Eindrücke haben ihren Preis: Leistungsprobleme wie lange Ladezeiten und gelegentliche Bugs stören das Spielerlebnis.
Die Benutzeroberfläche, die eindeutig für mobile Geräte optimiert wurde, fühlt sich auf dem PC klobig an, was zur Frustration der Spieler beiträgt. Dennoch zeigt die dynamische Umgebung des Spiels, einschließlich der Veränderungen der Tageszeit und des realistischen Wetters, ihr Potenzial für die Immersion.
Trotz seiner Schwächen hat Ashfall brillante Momente. Die Verschmelzung von östlicher Kultur und postapokalyptischen Themen bietet einen neuen Ansatz für das Genre. Der Trailer zu Ashfall hat diese Elemente während der Präsentation im Jahr 2022 effektiv hervorgehoben und die Fantasie der Spieler angeregt.
Die Ästhetik und der Soundtrack des Spiels sind geradezu cineastisch. Der Spieler durchquert eine Caldera aus Ruinen und Asche und kämpft mit immer neuen Taktiken gegen Mutanten und mechanische Schrecken. Es ist ein Spielerlebnis, das sich episch anfühlt, auch wenn die Ausführung nicht immer fehlerfrei ist.
Von den von den Kampfkünsten inspirierten Kampfbewegungen bis hin zum kunstvollen Design der Gebäude - Ashfall besinnt sich auf seine Wurzeln. Die Besetzung mit namhaften Schauspielern wie Lee Byung-Hun, Ha Jung-Woo, Lee Hae-Jun, Kim Byung-Seo und Jeon Hye-Jin verleiht dem Film einen Hauch von filmischer Pracht. Diese fernsehserienähnliche Aufmerksamkeit für die Details der Charaktere bereichert die Erzählung.
Die Themen des Spiels sprechen auch Spieler an, die in Regionen leben, die von Vulkanausbrüchen bedroht sind. So wie Baekdu in Korea sowohl Schönheit als auch Gefahr symbolisiert, werden in Ashfall heitere kulturelle Motive der Gefahr einer zerstörten Welt gegenübergestellt.
Interessanterweise deckt sich die Darstellung von Aschefall und nuklearer Verwüstung in Ashfall mit realen Studien. Die geologische Untersuchung der Welt offenbart Schichten vulkanischer Aktivität und verbindet die Erzählung mit bekannten Themen der Gefahrenabwehr. Diese Details verleihen dem Film eine gewisse Authentizität und überbrücken die Kluft zwischen Fiktion und Realität.
Zum Schluss, Aschefall ist ein ehrgeiziges Spiel mit großen Ideen. Es kombiniert vulkanische Landschaften, kulturelle Tiefe und fesselnde Mechaniken zu einem Erlebnis, das mit Verbesserungen noch besser glänzen könnte. Die Abhängigkeit vom Ausdauersystem und die begrenzten Online-Multiplayer-Funktionen halten es zurück, aber das Fundament ist solide.
Für Spieler, die eine postapokalyptische, von Fallout inspirierte Welt erkunden wollen, bietet Ashfall eine Reise durch Asche und Ehrgeiz. Egal, ob Sie ein Fan von Looter-Shootern sind, ein Spielebegeisterteroder einfach nur neugierig sind, ist dieses Spiel einen Blick wert - seien Sie nur auf die Brillanz und die Schwächen vorbereitet.