Atomfall ist ein neues Survival-Action-Spiel, entwickelt von Rebellion (bekannt für Scharfschützen-Elite und Zombie-Armee), das die Spieler tief in die unheimlichen Nachwirkungen der Nuklearkatastrophe von Windscale 1957 in Nordengland versetzt. Dieses Survival-Action-Spiel spielt in einer fiktiven Quarantänezone und verbindet Erkundung, Kampf und Geheimnisse vor dem Hintergrund der ländlichen britischen Landschaft und gespenstischer Regierungsgeheimnisse. Als neues Survival-Action-Spiel, das von Fallout und realen Ereignissen inspiriert ist, bietet Atomfall den Spielern eine offene Welt voller bizarrer Charaktere und dunkler Geheimnisse, die es aufzudecken gilt. Hier erfährst du, was Atomfall zu einer einzigartigen Ergänzung der Survival-Action-Spiele macht.
Atomfall erweckt eine verdrehte Version des Großbritanniens der 1960er Jahre zum Leben, die fünf Jahre nach der Atomkatastrophe von Windscale spielt. Fünf Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Windscale ist die Quarantänezone im Norden Englands zu einem grünen und unangenehmen Land voller Geheimnisse geworden. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines Protagonisten mit Gedächtnisschwund, der sich durch den Lake District bewegt, der nun ein nukleares Ödland ist, das in gefährliche Quarantänezonen unterteilt ist. Obwohl die Landschaft mit wunderschönem Grün, sanften Hügeln und malerischen Dörfern geschmückt ist, lauern hinter jeder Kurve Gefahren.
Die Inspiration von Rebellion ist klar: Mit Einflüssen von Fallout, Metro und BioShock bietet Atomfall eine Mischung aus Spannung und Verwunderung, aber mit einem deutlich britischen Touch. Die Spieler entdecken geheime Bunker, Militärlager und versteckte Sektenhochburgen, während sie Hinweise von den Bewohnern zusammensetzen, die in dieser seltsamen neuen Realität gestrandet sind. Sie werden in moralische Dilemmas und seltsame Allianzen hineingezogen, während Sie die gefährliche und doch malerische britische Landschaft durchqueren.
Das Überleben ist das Herzstück von Atomfall. Die Vorräte sind knapp, und die Spieler müssen sich Nahrung, Handwerksmaterialien und Munition beschaffen. Als Einzelspieler-Erlebnis in der ersten Person betont das Gameplay von Atomfall das Eintauchen in die Welt und die Wahl des Spielers. Atomfall macht Einfallsreichtum zu einer Notwendigkeit, nicht zu einem Luxus. Schusswaffen sind selten, und jede Kugel zählt. Sie werden sich selbst dabei ertappen, wie Sie behelfsmäßige Waffen herstellen oder - ganz klassisch britisch - einen Cricket-Schläger gegen Ihre Feinde einsetzen.
In das Spiel ist auch ein Metalldetektor integriert, ein ungewöhnliches, aber passendes Werkzeug, um versteckte Vorräte oder Hinweise in der Quarantänezone aufzuspüren. Rebellion hat eine Welt erschaffen, in der jeder Schrott, den Sie finden, der Schlüssel zu Ihrem Überleben sein könnte. Um zu überleben, müssen Sie jeden Winkel der malerischen britischen Landschaft durchkämmen.
Der Kampf in Atomfall ist kein einfaches Shooter-Erlebnis. Mit einem realistischen Ausdauersystem erhöhen Kämpfe, Sprints und Ausweichmanöver die Herzfrequenz des Protagonisten, verdunkeln die Sicht und dämpfen die Geräusche, was eine zusätzliche physische Belastung darstellt. Der Kampf ist brutal effizient - die meisten Waffen können Gegner mit einem oder zwei Treffern außer Gefecht setzen, aber das gilt auch für Sie. Atomfall lässt dem Spieler die Wahl: Entweder er geht der Konfrontation aus dem Weg oder er verwickelt seine Gegner in verzweifelte Scharmützel. Und für diejenigen, die eine pazifistische Herangehensweise bevorzugen, ist es durchaus möglich, das Spiel zu beenden, ohne ein Leben zu nehmen, und stattdessen Witz und Schleichen zu nutzen, um weiterzukommen.
Die Geschichte von Atomfall entfaltet sich durch "Hinweise", die das traditionelle Questsystem durch Hinweise und Rätsel ersetzen, die es zu untersuchen gilt. Jede Spur, die du aufnimmst, enthüllt mehr über die Quarantänezone und führt die Spieler zu den Antworten, die sie suchen, während sie tiefere Schichten von Intrigen aufdecken. Dialogoptionen gestalten die Beziehungen zu den NSCs, und Ihre Handlungen können zu verschiedenen Ergebnissen führen, was den Spielern ein Gefühl der Kontrolle darüber gibt, wie sie die Erzählung des Spiels angehen. Wählen Sie Ihre Antworten sorgfältig aus - in dieser Zone kann es den Unterschied ausmachen, wem Sie vertrauen. Dialogoptionen wirken sich nicht nur auf deine Beziehungen aus, sondern können auch das Ende des Spiels verändern, was Atomfall zu einem spielergesteuerten Mysterium macht.
Die Charaktere im Spiel sind alles andere als gewöhnlich, sie reichen von Kultisten bis hin zu abtrünnigen Regierungsbehörden, und jede Fraktion hat ihre eigenen Ziele. Die Quarantänezone hat Fraktionen und Ideologien hervorgebracht, die sich der konventionellen Logik widersetzen und eine Atmosphäre des Misstrauens und der Paranoia schaffen.
Die militärische Fraktion, bekannt als "Protocol", kontrolliert die Quarantänezone streng und setzt harte Regeln durch, um die verbleibende Bevölkerung in Schach zu halten. Die Spieler werden auf Agenten des Protokolls treffen, die zwar wie Beschützer aussehen, aber unter der Oberfläche eine düstere Agenda verfolgen. Die British Atomic Research Division (B.A.R.D.) sorgt mit ihrer fortschrittlichen Technologie und ihren Robotern, die das Land patrouillieren, für eine weitere Ebene des Geheimnisses. Diese Roboter, die zur Kontrolle von Menschenmengen eingesetzt werden, sind schwer bewaffnet und unerbittlich, was jede Begegnung mit ihnen zu einer riskanten Angelegenheit macht.
Die Quarantäne hat zum Aufkommen von isolierten Sekten und zutiefst misstrauischen Einheimischen geführt. Jeder Charakter, den du triffst, bietet einzigartige Interaktionen, die dir entweder neue Spuren eröffnen oder dich in Gefahr bringen können. Die Einflüsse von The Wicker Man und The Day of the Triffids sind hier offensichtlich, da diese Gruppen den Protagonisten mit einer Mischung aus Misstrauen, Ehrfurcht oder Feindseligkeit betrachten. Die Spieler müssen sorgfältig auswählen, mit wem sie sich verbünden und wen sie meiden, da diese Entscheidungen ihre Reise verändern werden.
Im Mittelpunkt von Atomfall steht das Geheimnis um den Brand von Windscale und seine Auswirkungen auf die nukleare Quarantänezone. Die Reise des Protagonisten beginnt mit einer einzigen Anweisung: "Oberon muss sterben". Von da an kommen die Spieler den tieferen Geheimnissen der Katastrophe auf die Spur, erkunden verlassene Bunker und untersuchen bizarre Phänomene, die auf übernatürliche Kräfte hindeuten. Das einzigartige "Spuren"-System des Spiels ermöglicht es den Spielern, verschiedenen Pfaden zu folgen und Informationen zu sammeln, um eine Geschichte zusammenzusetzen, die von der Vertuschung durch die Regierung über schiefgelaufene wissenschaftliche Experimente bis hin zu den beunruhigenden Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung reicht.
Bei jedem Durchspielen können andere Facetten der Geschichte aufgedeckt werden, so dass der Spieler verschiedene Geheimnisse aufdecken kann, sei es durch aggressive oder diplomatische Vorgehensweisen. Die Geschichte von Atomfall ist mit moralischen Fragen und zweideutigen Wahrheiten gespickt, was sie zu einem fesselnden Erlebnis für diejenigen macht, die Geschichten mögen, die nicht schwarz und weiß sind.
Rebellion hat Atomfall als eine Anspielung auf klassische britische Horror- und Science-Fiction-Filme entwickelt. Inspiriert von post-apokalyptischen Geschichten und Survival-Horror, integriert das Spiel britische Eigenheiten und schafft so eine unverwechselbare Atmosphäre, die sich sowohl vertraut als auch fremd anfühlt. Das Quatermass-Experiment, Doctor Who und Children of Men haben die unheimliche und atmosphärische Erzählweise des Spiels beeinflusst und spiegeln das Engagement von Rebellion wider, eine einzigartig britische Erfahrung innerhalb des Survival-Action-Genres zu schaffen. Mit Sniper Elite und Zombie Army beweist Rebellion auch weiterhin seine Kompetenz in der Gestaltung von fesselnden Welten.
Atomfall kombiniert investigatives Gameplay mit Survival-Elementen auf eine Art und Weise, die es von typischen Survival-Spielen unterscheidet. Anstatt einfach nur eine postapokalyptische Landschaft zu ertragen, werden die Spieler in eine eng verwobene Detektivgeschichte hineingezogen, in der das Sammeln von Informationen ebenso wichtig ist wie das Sammeln von Ressourcen.
Die Ästhetik von Atomfall ist eine Mischung aus Düsternis und Schönheit. Der Lake District, der als Post-Katastrophengebiet neu gestaltet wurde, ist gleichzeitig eindringlich und einladend. Jedes Dorf, jedes Tal und jeder versteckte Bunker wurde sorgfältig gestaltet, um die unheimliche Stille der Verlassenheit widerzuspiegeln, wobei sanfte grüne Hügel und malerische Aussichten verfallenen Bunkern und unheilvollen Kultstätten weichen. Die Grafik und der Soundtrack des Spiels arbeiten zusammen, um eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl beunruhigend als auch tief eindringlich ist.
Trotz der Katastrophe hat die Landschaft ihren malerischen Charme bewahrt und verbirgt die Gefahren, die sich dahinter verbergen. In die Erzählung sind Elemente der Mystik eingeflochten, die die Grenzen zwischen Realität und Übernatürlichem verwischen.
Rebellions Engagement für britische Authentizität zeigt sich in jedem Detail, von den Akzenten der Charaktere und kulturellen Anspielungen bis hin zu bekannten Sehenswürdigkeiten, die nach der Katastrophe eine neue, unheimliche Bedeutung erhalten haben. Diese Liebe zum Detail steigert nicht nur den Realismus des Spiels, sondern verstärkt auch das Grauen und die Neugier der Spieler, wenn sie jedes neue Gebiet erkunden.
Atomfall soll im März 2025 auf den Markt kommen und wird für alle wichtigen Plattformen erhältlich sein, darunter PlayStation 4 (PS4), PlayStation 5 (PS5), Xbox One, Xbox Series X|S und Windows PC über Steam und Epic Games Store. Obwohl Atomfall bereits im Jahr 2024 angekündigt wurde, haben die Spieler sehnsüchtig auf seine Veröffentlichung gewartet. Wie auf dem Xbox Games Showcase bekannt gegeben wurde, wird Atomfall am ersten Tag im Game Pass erscheinen und gleichzeitig auf Xbox Series X|S, Xbox One, PlayStation 5, PlayStation 4 und Windows PC veröffentlicht. Xbox Game Pass-Abonnenten können sich darauf freuen, das Spiel vom ersten Tag an zu spielen. Mit seiner einzigartigen Mischung aus britischem Horror, Survival-Mechanik und einer geheimnisvollen Geschichte verspricht Atomfall ein Muss für Fans von atmosphärischen, erzählerischen Spielen zu werden.
Atomfall erscheint nicht nur für PC über Steam und den Epic Games Store, sondern auch für Xbox Series X|S, Xbox One, PlayStation 5 und PlayStation 4. Xbox-Spieler können Atomfall vom ersten Tag an im Xbox Game Pass genießen und in das Survival-Action-Gameplay eintauchen, für das Rebellion bekannt ist. Egal, ob ihr auf der Xbox Serie oder der Xbox One spielt, das Spielerlebnis wird euch in die üppigen Täler und die hügelige Landschaft von Cumbria versetzen, die als nukleare Quarantänezone neu erschaffen wurde.
Der neueste Trailer bietet einen genaueren Blick auf den Schauplatz von Atomfall im Norden und zeigt das grüne und unangenehme Land, das die Spieler erwartet. Von der malerischen englischen Landschaft bis hin zu den gespenstischen Überresten der Regierungsexperimente ist die Welt von Atomfall sowohl schön als auch tödlich. Dieses britische Fallout lädt Sie dazu ein, etwas viel Interessanteres als eine typische postapokalyptische Geschichte zu entdecken.
Mit dem nahenden Veröffentlichungstermin im März 2025 ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Atomfall auf Steam, im Epic Games Store oder auf dem Marktplatz eurer Konsole auf die Wunschliste zu setzen. Atomfall ist ein neues Survival-Action-Spiel, das ab dem ersten Tag im Game Pass erhältlich sein wird und gleichzeitig auf Xbox Series X|S, Xbox One, PlayStation 5, PlayStation 4 und Windows PC erscheint.
Laut Ben Fisher, Associate Head of Design bei Rebellion, zielt Atomfall darauf ab, historische Ereignisse zu fiktionalisieren, um eine fesselnde Erzählung zu schaffen. Nach der Enthüllung auf dem Xbox Games Showcase wurde Atomfall auch auf der Gamescom vorgestellt, wo die Spieler einen tieferen Einblick in die Welt und das Gameplay erhielten.
Atomfall ist nicht einfach nur ein weiteres Survival-Action-Spiel, sondern eine Reise in das Herz eines nuklearen Geheimnisses, das von britischer Geschichte und Horror durchdrungen ist. Rebellion Es sieht so aus, als hätte Atomfall ein Erlebnis geschaffen, das strategische Überlebensmechanik, moralisch komplexe Entscheidungen und eine atmosphärische Welt voller exzentrischer Charaktere und verdrehter Geheimnisse kombiniert. Mit seinem detailreichen Setting, den unterschiedlichen Fraktionen und der offenen Erzählung lädt Atomfall die Spieler ein, eine Welt zu erkunden, in der jede Entscheidung zählt und jede Spur sie der Wahrheit näher bringt.
Egal, ob Sie nach Vorräten suchen, sich durch komplexe Dialoge kämpfen oder dunkle Geheimnisse in der englischen Landschaft aufdecken - Atomfall bietet ein unvergleichliches Spielerlebnis. Merken Sie sich den März 2025 im Kalender vor - die unheimliche Welt von Atomfall erwartet Sie. Werden Sie die Quarantänezone überleben und die Wahrheit über Windscale herausfinden? Bleiben Sie dran bei SaveGame für Neuigkeiten und Updates zu diesem Spiel.