Wenn es um ehrgeizige Spieleprojekte geht, haben nur wenige Titel so viel Aufsehen erregt wie Paradise. Angepriesen als das erste KI-Spiel, das Elemente von GTA, Die Sims und fortschrittlicher Technologie kombiniert, soll Paradise neue Maßstäbe in der Spielewelt setzen. Es wird als kostenlose Lebenssimulation vermarktet und verspricht ein Simulationsspiel mit grenzenlosen Möglichkeiten, mit dynamischen Gameplay-Elementen, realistischer Grafik und endlosen Möglichkeiten, eine offene Welt zu erkunden. Aber ist diese endlose Welt eine bahnbrechende Innovation oder nur eine weitere Masche? Finden wir es heraus.
In Paradise werden die Spieler eingeladen, in eine reale Simulation einzutauchen, die geschäftige Städte, ruhige Strände und üppige Wälder bietet. Die Spielwelt umfasst alles, von Wolkenkratzern und pulsierenden Geschäften bis hin zu Bezirken, die sich an die Verkehrsregeln halten. Mit seinen fortschrittlichen KI-NPCs verfügt jeder Hintergrundcharakter über einzigartige Tagesabläufe, Jobs und Persönlichkeiten. Die Spieler können mit ihnen über Chat oder Sprache kommunizieren, was neue Interaktionen mit dynamischen Antworten ermöglicht.
Zu den Spielfunktionen gehören:
Paradise wird als Lebenssimulation mit grenzenlosen Möglichkeiten vermarktet und erlaubt es den Spielern, ihre Reise individuell zu gestalten. Vom Besitz von Grundstücken bis hin zur Verwaltung von Unternehmen sorgt das Spiel dafür, dass sich jede Entscheidung auf die Geschichte auswirkt und ein wirklich persönliches Erlebnis schafft.
Die realistische Grafik von Paradise verspricht, die lebendige offene Welt zum Leben zu erwecken. KI-NPCs verstärken das Eintauchen in das Spielgeschehen mit nahtloser Interaktion über Chat oder Sprache. Die Entwickler behaupten, dass diese Funktionen sicherstellen, dass Paradise nicht nur ein Spiel ist, sondern eine lebendige, atmende Welt.
Die Spieler können ihre virtuelle Identität annehmen, sei es als Geschäftsmogul, Rennfahrer oder Abenteurer. Ob Sie sich in wirtschaftliche Unternehmungen stürzen oder einfach nur die Landschaft genießen, Paradise verbindet Sandbox-Gameplay mit Simulationsmechanismen.
Während die Prämisse von Paradise zweifellos ansprechend ist, haben die jüngsten Kontroversen um das Projekt Zweifel an seiner Legitimität aufkommen lassen. Je näher das geplante Veröffentlichungsdatum 2025 rückt, desto mehr beunruhigende Details werden von Spielern und Entwicklern aufgedeckt.
Das Unternehmen, das hinter dem Spiel steht, Ultra Games Limited, hat keine nachweisbare Erfolgsbilanz. Nachforschungen in ihrem Hauptsitz in Hongkong ergaben keine Hinweise auf physische Aktivitäten. Auf der Website des Unternehmens wird zwar mit Partnerschaften mit großen Marken geprahlt, aber es gibt keine offiziellen Nachweise.
Kritiker haben Paradise eklatantes Asset-Flipping vorgeworfen, da viele Assets denen von GTA 6 und anderen Titeln ähneln. Von kopierten Fahrzeugmodellen bis hin zu Schirmdesigns scheint sich das Spiel stark zu bedienen, ohne dies zuzugeben.
In den Trailern zu Paradise wurden Partnerschaften mit Influencern wie Pokimane und Ninja sowie mit Epic Games angepriesen. Diese Behauptungen wurden inzwischen entkräftet, da Epic Games die Beteiligung bestreitet. Die Verwendung von nicht genehmigten Bildern und Logos verstößt gegen das Marken- und Eigentumsrecht.
Ursprünglich enthielt Paradise ein Play-to-Earn-System, das es den Spielern ermöglichte, Spielwährung in Kryptowährung umzuwandeln. Hinweise auf dieses System wurden jedoch von der Website entfernt, wahrscheinlich um den Anti-Crypto-Richtlinien von Steam zu entsprechen. Dennoch hat die frühe Förderung von Krypto-Funktionen viele skeptisch gegenüber den Absichten der Entwickler gemacht.
Außerdem berichteten Spieler, die sich auf der Paradise-Website angemeldet hatten, von Phishing-Versuchen. Angebliche Verstöße, wie z. B. E-Mails zum Zurücksetzen von Passwörtern auf Instagram, deuten auf Schwachstellen in den Datenschutzrichtlinien hin.
Die Gaming-Community hat sich auf YouTube zu Wort gemeldet und ihre Bedenken geäußert. Kanäle wie Cyber Boi und Lieutenant Buzz Lightbeer haben das Spiel untersucht und beunruhigende Ungereimtheiten aufgedeckt:
Trotz dieser Bedenken aktualisiert Paradise weiterhin seine Marketingmaterialien, entfernt strittige Elemente und wirbt für neue Funktionen.
Als kostenloses Lebenssimulationsspiel ist Paradise unbestreitbar verlockend. Den Versprechungen von endlosem Spielspaß und einem völlig immersiven Spielerlebnis kann man nur schwer widerstehen. Doch bis die Entwickler die sich häufenden Vorwürfe transparent aufklären, ist Vorsicht angesagt.
Ob Paradise ein bahnbrechendes Spiel oder ein geschickt getarnter Betrug ist, wird sich zeigen. Mit einem geplanten Veröffentlichungsdatum im Jahr 2025 haben die Entwickler noch Zeit, um Bedenken auszuräumen. Bis dahin sollten Spieler, die sich für dieses von KI-NPCs gesteuerte Abenteuer interessieren, auf jeden Fall zugreifen:
Wie der Slogan schon sagt: Willkommen im Paradies. Endlose Welt. Endloses Spiel. Stellen Sie nur sicher, dass es kein endloses Glücksspiel ist.