Die Heimat von Early Access & Indie Gaming News & Reviews 

Marvel Rivals Rang Erklärt: Beste Tier-Helden und Modi-Taktiken für den Erfolg

Leitfäden
Verfasst am:
22. Dezember 2024
Aktualisiert:
vor
Est lesen:
5 Minuten
Marvel Rivals ist ein rasanter 6v6-Helden-Shooter, der im Marvel-Universum spielt und ikonische Charaktere wie Scarlet Witch, Iron Man und Hulk beinhaltet. Der Ranglistenmodus erstreckt sich über acht Stufen und fördert Teamsynergie und Anpassungsfähigkeit. S-Tier-Helden wie Scarlet Witch und Jeff der Landhai brillieren in ihren Rollen, während Modi wie Convoy und Domination abwechslungsreiche Herausforderungen bieten. Nutzen Sie Team-Up-Fähigkeiten wie Hulk und Wolverines "Fastball Special", um strategische Dominanz zu erlangen. Um erfolgreich zu sein, musst du deine Helden beherrschen, die Karten verstehen und für eine ausgewogene Teamzusammensetzung sorgen. Stürze dich in Saison 0 und klettere die Ränge hoch, um zu beweisen, dass du zu den besten Marvel Rivals-Spielern gehörst!

Einführung

Marvel-Rivalen ist ein aufregender 6v6-Helden-Shooter, der chaotische Kämpfe mit dem legendären Marvel-Universum. Mit kultigen Charakteren, verschiedenen Spielmodi und kompetitiven Ranglisten bietet es ein einzigartiges Erlebnis für Fans von Marvel und teambasierten Shootern. Dieser Leitfaden taucht tief in das Ranglistensystem ein, hebt die besten Helden hervor und erkundet Strategien, um jeden Modus zu dominieren.

Marvel Rivals Ranking System: Klettern auf der Wettbewerbsrangliste

Das Rangsystem in Marvel Rivals ist einfach, erfordert aber Geschick und Anpassungsfähigkeit, um effektiv aufzusteigen:

  • Bronze bis Diamant: Die Spieler beginnen mit Bronze 3 und steigen durch die Ränge bis zu "Einer über alles" oder Top 500 auf. Im Gegensatz zu anderen Shootern, bei denen es nur um Siege geht, wird bei Marvel Rivals auch die individuelle Leistung berücksichtigt, so dass jeder Moment in einem Match zählt.
  • Dynamische Team-Strukturen: Marvel Rivals löst sich von der strengen Rollenverteilung und ermöglicht eine flexible Teamzusammensetzung. Diese Freiheit bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, da unausgewogene Teams - z. B. solche mit zu vielen Duellanten - Schwierigkeiten haben können.
  • Entwicklung von Fertigkeiten: Das System fördert das Erlernen mehrerer Rollen und belohnt Spieler, die sich anpassen und verschiedene Helden beherrschen. Um im Rang aufzusteigen, ist es wichtig, sich auf die Verbesserung des persönlichen Beitrags und das Verständnis der Teamdynamik zu konzentrieren.

Das Fehlen einer Rollenwarteschlange mag einige Spieler frustrieren, aber es ermöglicht auch kreatives Gameplay und einzigartige Strategien. Diejenigen, die sich auf die Unvorhersehbarkeit einlassen können, werden sich auszeichnen.

Beste Tier-Spieler: Die S-Tier-Helden, die Sie beherrschen müssen

In Marvel Rivals sind nicht alle Helden gleich. Diese S-Rang-Champions sind das Beste vom Besten und bieten unübertroffene Macht und Vielseitigkeit, wenn sie richtig eingesetzt werden.

1. Scarlet Witch (Duellant)

  • Stärken: Ihre Chaosmagie richtet verheerenden Schaden an und sorgt für eine starke Kontrolle über die Menge, was sie zu einem Albtraum für geballte Gegner macht.
  • Schlüsselqualifikation: Die Auslöschung der Realität entfesselt in einem weiten Umkreis Chaosmagie, die enge Verteidigungsanlagen in Schutt und Asche legt.
  • Spielstil: Erfordert eine präzise Positionierung, um ihr hohes Schadenspotenzial zu maximieren und gleichzeitig zu vermeiden, dass sie angegriffen wird.

2. Jeff der Landhai (Stratege)

  • Stärken: Jeff ist eine Mischung aus Heiler und Crowd-Controller. Seine Vielseitigkeit und sein Charme verbergen seine verheerende Effektivität.
  • Schlüsselqualifikation: Ich bin's, Jeff! verschluckt Verbündete und Feinde und ermöglicht es Jeff, Teamkameraden neu zu positionieren und Gegner zu isolieren.
  • Spielstil: Perfekt für Spieler, die chaotische, hochwirksame Unterstützungsrollen lieben.

3. Hulk (Vorhut)

  • Stärken: Ein widerstandsfähiger Tank mit Fähigkeiten, die Feinde stören und Ziele kontrollieren.
  • Schlüsselqualifikation: Weltenbrecher verwandelt Hulk in eine unaufhaltsame Kraft, die im Nahkampf massiven Schaden anrichtet.
  • Spielstil: Ideal zum Führen von Sprengladungen oder zum Halten von Drosselstellen.

4. Iron Man (Duellant)

  • Stärken: Beherrscht den Luftkampf mit weitreichender Feuerkraft und präzisen Schlägen.
  • Schlüsselqualifikation: Unbesiegbare Impulskanone verursacht verheerenden Flächenschaden und eignet sich perfekt, um die gegnerischen Backlines zu stören.
  • Spielstil: Geeignet für Spieler mit ausgezeichnetem Kartenverständnis und Positionierungsfähigkeiten.

5. Cloak & Dagger (Stratege)

  • Stärken: Vielseitigkeit durch die Blendwirkung von Cloak und die Heilfähigkeiten von Dagger.
  • Schlüsselqualifikation: Ihre ultimative Fähigkeit kombiniert Angriff und Heilung, indem sie einen Bereich erschafft, der Gegnern die Gesundheit entzieht und gleichzeitig Verbündete heilt.
  • Spielstil: Erfordert eine schnelle Entscheidungsfindung, um je nach Situation zwischen offensiven und unterstützenden Rollen zu wechseln.

Die Spielmodi verstehen: Strategien für den Erfolg

Marvel Rivals bietet drei primäre Modi, jeder mit einzigartigen Zielen, die maßgeschneiderte Strategien erfordern. Hier erfährst du, wie du sie angehen kannst:

1. Konvoi-Modus

  • Zielsetzung: Begleiten oder verhindern, dass eine Nutzlast ihr Ziel erreicht.
  • Helden-Tipps:
    • Verwenden Sie Magneto oder Hulk um Ihr Team zu verankern und die Ladung zu schützen. Beide zeichnen sich durch das Errichten von Barrieren und das Halten von Engpässen aus.
    • Kombiniert mit Luna Snow für Heilung und Nützlichkeit, damit dein Team auch bei intensiven Gefechten nicht schlapp macht.

2. Beherrschungsmodus

  • Zielsetzung: Erobere und kontrolliere Zonen, um mit der Zeit Punkte zu sammeln.
  • Helden-Tipps:
    • Mobile Duellanten wie Spider-Man und Magie gedeihen hier gut und ermöglichen die schnelle Eroberung von Gebieten und eine rasche Neupositionierung.
    • Strategen wie Jeff oder Gottesanbeterin sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, Verbündete in umkämpften Gebieten zu unterstützen und längere Haltezeiten zu gewährleisten.

3. Konvergenz-Modus

  • Zielsetzung: Ein hybrider Modus, der Nutzlasteskorte und Punktfangmechanik kombiniert.
  • Helden-Tipps:
    • Eine ausgewogene Aufstellung ist unerlässlich. Kombinieren Sie Iron Man's Luftangriff mit Groot's Gebietskontrolle zur Beherrschung von Zielen.
    • Passen Sie sich dem sich entwickelnden Gameplay an, indem Sie die Helden wechseln, um die Strategie des Gegners zu kontern, z. B. indem Sie Scharlachrote Hexe um gruppierte Gegner zu stören.

In jedem Modus sind Flexibilität und Teamarbeit gefragt, so dass die Koordination mit Ihrem Team entscheidend für den Erfolg ist.

Tipps für die Dominanz im kompetitiven Spiel

Um in Marvel Rivals erfolgreich zu sein, reicht es nicht aus, nur mächtige Helden auszuwählen. Hier sind einige wichtige Tipps, um dein Spiel zu verbessern:

1. Ausgewogene Teams bilden

Teams mit einer Mischung aus Vanguards, Duellanten und Strategen schneiden am besten ab. Zum Beispiel:

  • Raketenwaschbär + Groot: Rocket reitet auf Groot, um ihm zusätzlichen Schaden zuzufügen und eine fast unaufhaltsame Frontlinie zu bilden.
  • Scarlet Witch + Magneto: Magneto erhält ein mächtiges Großschwert, das ihn zu einem Kraftpaket im Nahkampf macht.

2. Team-Up-Fähigkeiten ausnutzen

Diese einzigartigen Synergien sorgen für mehr Tiefe und können das Blatt im Kampf wenden. Helden wie Hulk und Vielfraß Schalten Sie das kultige "Fastball Special" frei, bei dem Wolverine in die Schlacht geworfen wird, um die feindlichen Formationen zu stören.

3. Zerstörbare Umgebungen meistern

Die Karten in Marvel Rivals enthalten dynamische Elemente wie zerstörbare Deckungen und Hindernisse. Nutze Fähigkeiten wie Groots Thornslash-Wand Barrieren zu errichten oder feindliche Stellungen zu zerstören, um taktische Vorteile zu erzielen.

4. Schnell anpassen

Das Kontern ist in Marvel Rivals unerlässlich. Wenn Gegner die Luft dominieren mit Sturm oder Eisenmannbetrachten Sie Helden wie Hawkeye oder Eiserne Faust um ihre Bedrohungen aus der Luft zu neutralisieren.

5. Effektiv kommunizieren

Auch ohne Voice-Chat bietet das Spiel Tools wie Marker und Emotes zum Austausch von Informationen. Verwenden Sie diese, um Angriffe zu koordinieren, Ziele zu verteidigen oder Teamkameraden vor Bedrohungen zu warnen.

Heldenkombinationen und Synergien: Gewinnen mit Strategie

Team-Up-Fähigkeiten fügen ein spannendes taktisches Element hinzu und belohnen gut zusammengestellte Aufstellungen. Hier sind ein paar Kombinationen, die man unbedingt ausprobieren sollte:

  • Rocket Raccoon + Groot: Rocket erhält eine verbesserte Haltbarkeit, wenn er von Groots Schultern aus feuert, was die beiden zu einem tödlichen Duo macht.
  • Hulk + Wolverine: Mit dem "Fastball Special" wirft Wolverine seine Gegner in die Luft, was für Chaos sorgt und die Ziele für Folgeangriffe weicher macht.
  • Scarlet Witch + Magneto: Magnetos Fähigkeiten werden verstärkt, so dass er den Nahkampf mit einem gewaltigen Großschwert dominieren kann.

Das Experimentieren mit diesen Kombinationen kann zu spielverändernden Spielzügen führen, besonders in kompetitiven Spielen.

Schlussfolgerung

Marvel Rivals bietet eine aufregende Mischung aus chaotischen Kämpfen, kultigen Helden und dynamischen Strategien. Um die Ränge zu erklimmen, müssen Sie die Helden der Stufe S beherrschen, sich an die sich verändernden Kampfbedingungen anpassen und das einzigartige Team-Up-System nutzen. Ob Sie eine Ladung eskortieren, Zonen einnehmen oder mit Heldensynergien experimentieren, der Schlüssel zum Erfolg liegt in Teamwork und Anpassungsfähigkeit.

Stellen Sie also Ihre Traumtruppe zusammen, erkunden Sie die Tiefen des Marvel-Universums und erobern Sie das Multiversum. Mit Geschick und Strategie wirst du in den Rängen aufsteigen und auf jedem Schlachtfeld den Sieg davontragen.

Teilen Sie unser Fantastisch Artikel in den sozialen Medien:
Immer noch durstig? Lesen Sie mehr von unserem Inhalt
Inhalt des Artikels
Folgen Sie uns auf
Hergestellt von zwei 👾 Spielern im ländlichen England
Auge