Proxy Studiosdie Schöpfer von Warhammer 40K Gladius: Relikte des Kriegeshaben eine neue postapokalyptische 4X-Strategiespiel, Zephon. Zephon spielt auf einer Erde in der nahen Zukunft, die durch eine Mischung aus außerirdischen Schrecken und technologischem Zusammenbruch verwüstet wurde. Die Spieler müssen Überlebende durch die Ruinen führen und dabei unerwartete Katastrophen und unheimliche Schrecken bewältigen. Dieses Spiel versucht, sich unter den Schwergewichten des Genres zu behaupten. Gelingt ihm das? Tauchen wir ein in diese düstere Landschaft.
Zephon stürzt die Menschheit in eine nahe Zukunft mit einer Apokalypse außerirdischen Ursprungs. Die Erde, die von mutierten Tieren, einer abtrünnigen KI und einer gewalttätigen Tierwelt heimgesucht wird, wird zu einem Schlachtfeld des Überlebens. Das Spiel zeichnet sich durch eine atmosphärische und zutiefst beunruhigende post-apokalyptische Umgebung aus. Ausbrechende Vulkane und vieles mehr schaffen eine dynamische und feindliche Umgebung.
Proxy Studios' Fokus auf den Aufbau der Welt ist offensichtlich. Die neue postapokalyptische Spielwelt - Klippen, Ruinen und deformierte Wälder, die von gewalttätigen Tieren und expandierenden NSCs bevölkert werden, die ihre Absichten verfolgen - fühlt sich lebendig und tückisch an. Die Spieler müssen Caches voller Belohnungen einsammeln, Außenposten erobern und ihren Aktionsradius erweitern - eine Runde nach der anderen.
Das eldritische Horrorelement verleiht dem Ganzen mehr Tiefe, mit Schrecken, die zu rücksichtslosen Göttern beten, die in den Schatten lauern. Der Kampf zwischen Zephon und Acrin setzt sich auf dem zerstörten Planeten fort, und die Menschheit ist in der Mitte gefangen. Du wirst seltsame neue Entdeckungen machen, die die Rettung bedeuten könnten - oder den Untergang.
Im Kern ist Zephon ein taktisches, kampforientiertes 4X-Strategiespiel. Die Spieler müssen sich durch intensive Schlachten kämpfen und gleichzeitig Ressourcenmanagement und Diplomatie betreiben. Die Kämpfe finden direkt auf der hexagonalen Karte statt, so dass es nicht nötig ist, den Modus zu wechseln. Diese Integration von Systemen und Charaktereigenschaften erhöht die strategische Tiefe.
Das taktische Kampfsystem des Spiels lehnt sich stark an Gladius an, führt aber neue Wendungen ein. Die Spieler können optimale Bauaufträge auf 3 asymmetrischen Pfaden planen - Mensch, Stimme und Cyber - oder sie auf überraschende Weise kombinieren. Die einzigartigen Fähigkeiten jedes Anführers, die Waffensysteme und die sich verzweigenden erzählerischen Quests bereichern das Spielgeschehen.
Die Dynamik am Ende des Spiels ist besonders faszinierend. Der andauernde Kampf zwischen Zephon und Acrin bringt Entscheidungen mit hohem Einsatz mit sich. Die Spieler müssen sich für eine Seite entscheiden oder allein dastehen und entscheiden, wer in den Trümmern überlebt. Dieses Element erinnert an das epische Ausmaß der Horus Häresie, wo Fraktionen inmitten von Ruinen um die Vorherrschaft kämpfen.
Der Bau von Städten in Zephon erfordert sorgfältige Planung. Jedes Stadtfeld verleiht Ressourcenmultiplikatoren und zwingt die Spieler, sich zu spezialisieren. Mit 11 abgestuften Ressourcen müssen die Spieler ein Gleichgewicht zwischen Expansion und Nachhaltigkeit finden. Die Schaffung einer neuen postapokalyptischen Spielwelt sorgt dafür, dass sich keine Sitzung wie die andere anfühlt.
Der Bau von Außenposten und die Befestigung von Schlüsselpunkten werden lebenswichtig. Das Spiel warnt jedoch vor einer übermäßigen Ausdehnung - die Menschheit strebt danach, die neuen Herren der Erde einzuholen, aber eine unkontrollierte Ausdehnung kann eine Katastrophe bedeuten. Postapokalyptischer Überlebenskampf - durch eine Mischung aus Magie und Cyberpunk-Ästhetik - bevor die transhumane Transzendenz erreicht wird, ist das ultimative Ziel.
Ein herausragendes Element ist die Freiheit, sein Imperium individuell zu gestalten. Vom Bündnis mit den brutalen Acrin bis hin zu Allianzen mit Reaver-Nichtspielerfraktionen, die die Welt durchdringen, können die Spieler ihre Reise gestalten. Die Prophezeiung, die die Acrin auf die Erde gebracht hat, wird zum zentralen Thema und schaltet neue Spielmodifikatoren frei, die alle mit dem Überleben der Menschheit zu tun haben.
Die Forschungsmechanik in Zephon ist ein weiterer Bereich, in dem Proxy Studios innovativ ist. Die Technologien sind auf 10 Stufen verteilt, die Einheiten, Operationen, Gebäude und Fähigkeiten umfassen. Das System baut auf vertrauten Elementen auf, fügt aber eine eigene Note hinzu, indem es offene Wege für den technologischen Fortschritt bietet.
Die Affinität jedes Anführers wirkt sich auf seinen Forschungsschwerpunkt aus, wobei die Pfade auf die Fraktionen Mensch, Cyber oder Stimme zugeschnitten sind. Spieler, die der Cyber-Fraktion angehören, können zum Beispiel fortschrittliche Robotik und Hacking-Tools erforschen, während Anführer der Voice-Fraktion Mystik erforschen und Magie und Cyberpunk-Ästhetik miteinander verbinden, bevor sie die transhumane Transzendenz erreichen.
Das Spiel erlaubt es den Spielern auch, ihre Forschung so auszurichten, dass sie Zugang zu Technologien abseits der Fraktionen erhalten. Sie wollen mutierte Tiere zähmen und gleichzeitig kybernetische Verbesserungen einsetzen? Das ist durchaus möglich. Die genauen Zahlen der Modifikatoren in den Tooltips und das leicht zu durchsuchende Kompendium im Spiel - damit Sie nicht nach Informationen suchen müssen - machen die Navigation durch das Forschungssystem einfach.
Diese Flexibilität sorgt für Wiederspielbarkeit und hält die Spieler bei der langfristigen Planung. Seltsame neue Entdeckungen, die Ihre Strategie verändern könnten, sind nur ein paar Forschungsentscheidungen entfernt, was dies zu einem der herausragenden Merkmale von Zephon macht.
Diplomatische Begegnungen - jede KI verfügt über Vorlieben und Abneigungen, die auf ihrem Charakter basieren - sind der Schlüssel, um eine Niederlage abzuwenden. Verhandlungen sind von entscheidender Bedeutung, wenn Spieler Allianzen schließen oder ihren Einfluss nutzen, um Gegner zu verärgern. Acrin und Reaver als Nicht-Spieler-Fraktionen durchdringen die Welt und schaffen Möglichkeiten und Bedrohungen.
Die erzählerischen Entscheidungen sind ebenso einflussreich wie die taktischen. Die Spieler müssen Hilfe und wirtschaftliche Zusammenbrüche bewältigen, so dass jede Entscheidung zählt. Diese Momente stehen in direktem Zusammenhang mit der Prophezeiung, die die Acrin auf die Erde gebracht hat, und schalten neue Spielmodifikatoren frei - alles Teil des fesselnden Erlebnisses.
Außerdem erfordert die Balance zwischen Städtebau und Diplomatie Präzision. Die Spieler müssen die exakten Zahlen der Modifikatoren in den Tooltips und im leicht zu durchsuchenden Kompendium im Spiel verwenden - so müssen Sie nicht anderswo nach Informationen suchen.
Die Proxy Studios haben aus ihren Erfahrungen mit Gladius gelernt. Verbesserungen wie klarere Einheitenbereiche, bessere Artefaktsysteme und ein einfach zu durchsuchendes Kompendium im Spiel - damit ihr nicht in externen Handbüchern stöbern müsst - erhöhen die Spielbarkeit. Einige Herausforderungen bleiben jedoch bestehen. Zum Beispiel kann sich das Gleichgewicht der Loyalitätssysteme der Städte einschränkend anfühlen.
Die Fraktionsvielfalt ist begrenzter als in Gladius. Während die drei Kernpfade - Mensch, Stimme und Cyber - Tiefe bieten, werden die Spieler die Vielfalt von Warhammer 40K im Stil von Dominion of the Blood Angels vermissen. Nichtsdestotrotz sorgt die erzählerische Tiefe von Anführern wie Bringer of Sorrow oder Fafnir Rann für ein fesselndes Spielerlebnis.
Mit acht Anführern und 150 Technologien, verteilt auf 10 Stufen - Einheiten, Gebäude und Fähigkeiten - bietet Zephon einen hohen Wiederspielwert. Die zusätzlichen Spielmutatoren und anpassbaren Einstellungen vor dem Spiel ermöglichen es den Spielern, ihr Erlebnis individuell zu gestalten. Der kleine Spielplan könnte jedoch von zukünftigen Erweiterungen profitieren.
Die Erzählstränge, von Allianzen bis hin zu Konfrontationen, sorgen dafür, dass kein Durchgang dem anderen gleicht. Egal, ob Zephon der Landnahme zustimmt oder sich für eine Sache einsetzt, die Entscheidungen wirken sich auf das gesamte Gameplay aus. Zephon greift kurzzeitig auf bekannte Mechanismen zurück, baut aber darauf auf, um ein neues Erlebnis zu schaffen.
Zephon ist ein Zeugnis für Proxy Studios' Wachstum. Durch die Mischung aus taktischen Kämpfen, fesselnder Geschichte und strategischer Tiefe ist das Spiel ein starker Anwärter auf den Titel 4X-Genre. Auch wenn es das Feld nicht revolutioniert, bietet es doch eine einzigartige und befriedigende Erfahrung.
Für Fans von Warhammer 40K oder diejenigen, die sich für den Großen Kreuzzug und die Horus Häresie interessieren, bietet Zephon eine neue Art der Überlebensstrategie. Egal, ob du ein Veteran von Gladius bist oder die Arbeit von Proxy Studios zum ersten Mal erkundest, dieses postapokalyptische 4X-Strategiespiel ist Ihre Zeit lohnt sich.